Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

die Sache steht mir bis

  • 1 die Sache steht mir bis dahin

    Универсальный немецко-русский словарь > die Sache steht mir bis dahin

  • 2 hier:

    1. er ist ein bißchen hier (сопровождается жестом) фам. у него того [не все дома]. Du bist ein bißchen hier, das ganze kann ja nicht stimmen, das ist ja nicht möglich!
    2. du bist wohl nicht von hier? фам. ты (не) в своём уме? Du bist wohl nicht von hier, wenn du dauernd solche Fragen stellst.
    Ich soll ohne Schirm im Regen mitkommen? Du bist wohl nicht von hier!
    3. die Sache steht mir bis hier [hierhin, hierher] (сопровождается жестом) фам. это у меня вот где сидит!, это у меня в печёнках! Ich muß mich nach einer neuen Arbeit umsehen. Die alte ist furchtbar langweilig, sie steht mir bis hier.
    Die ewig gleichen Witze meines Kollegen stehen mir langsam bis hier.
    4. du hier? (удивление) ты здесь?
    5. "Meier?" — "Hier!" Я!, Здесь! (отклик на упоминание имени, напр. при перекличке).
    6. по телефону: Hier ist Meyer! Говорит Мейер.
    7. hier und da иногда
    местами.
    8. liier und jetzt [heute] немедленно.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hier:

  • 3 dahin

    1) Adv туда́. da- und dorthin туда́ и сюда́. bis dahin до э́того [ weiter entfernt того́] ме́ста. zeitlich: zukünftiger Termin до э́того <того́> вре́мени. erreichter Termin до сих пор. bis dahin kann sich noch vieles ändern до э́того <того́> вре́мени <к э́тому <тому́>> вре́мени мно́гое мо́жет ещё измени́ться | dahin, daß … до того́, что … jdn./etw. dahin bringen, daß … доводи́ть /-вести́ кого́-н. что-н. до того́, что … es dahin bringen, daß … достига́ть дости́чь того́, что … / добива́ться /-би́ться того́, что … laß es nicht dahin kommen не доводи́ де́ла до кра́йности. laß es nicht dahin kommen, daß … не допуска́й <не доводи́> де́ла до того́, что́бы … dahin kommen, daß … доходи́ть дойти́ до того́, что … dahin gehen v. Tendenz идти́ в э́том направле́нии [ mit daß- Satz в том направле́нии, что …], быть напра́вленным на э́то [на то, что́(бы) …]. die Politik tendiert dahin, daß … поли́тика стреми́тся <име́ет тенде́нцию> к тому́, что … meine Meinung geht dahin, daß … я тако́го <того́> мне́ния, что … / моё мне́ние сво́дится к тому́, что … die allgemeine Meinung geht dahin, daß … о́бщее мне́ние таково́, что … / о́бщее мне́ние сво́дится к тому́, что … die offizielle Begründung geht dahin, daß … официа́льная мотивиро́вка гласи́т, что …
    2) dahin gehend a) adv bei Verben des Denkens, Sprechens, Deutens: in diesem Sinn в э́том смы́сле. so так, таки́м о́бразом. dahin gehend, daß … в том смы́сле <таки́м о́бразом>, что … etw. dahin gehend auslegen толкова́ть ис- что-н. в э́том смы́сле <таки́м о́бразом> [ mit daß- Satz в том <тако́м> смы́сле, что …]. sich dahin einigen соглаша́ться на э́том <в э́том смы́сле>. seine Meinung dahin formulieren формули́ровать с- своё мне́ние так [ mit daß- Satz таки́м о́бразом, что …]. dahin gehend ergänzen дополня́ть допо́лнить в ука́занном смы́сле [ mit daß- Satz в том смы́сле, что …] b) adj: entsprechend: Befehl, Entschluß соотве́тствующий, в э́том отноше́нии nachg die Sache steht mir bis dahin я сыт э́тим по го́рло

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > dahin

  • 4 Bein

    n -s, -e
    1. < нога>: sich auf die Beine machen отправиться (в путь). Nun ist es schon höchste Eisenbahn, ich muß mich auf die Beine machen, er hat es in den Beinen у него болят ноги. jmdm. Beine machen подгонять, торопить кого-л. Wenn du dich nicht sofort auf den Weg machst, werde ich dir Beine machen!
    Was, Herbert ist immer noch nicht fertig? Dem werden wir Beine machen!
    Peter hat sein Fahrrad noch immer nicht geputzt? Dem werde ich mal Beine machen! (lange) Beine machen убежать, исчезнуть, улизнуть. Sie hat lange Beine gemacht, wollte uns nicht helfen, den ganzen Tag [schon früh] auf den Beinen sein целый день [уже с раннего утра] быть на ногах. Den ganzen Tag ist er auf den Beinen, er gönnt sich keine Ruhe.
    Der ganze Ort war beim Erntefest auf den Beinen. alles, was Beine hatte, war unterwegs все, кто мог двигаться, тронулись в путь. Alles, was Beine hatte, ging zu dieser Veranstaltung, dabei kannst du dir Arme und Beine brechen это тебя погубит, на этом ты разобьёшь себе голову [свернёшь себе шею], das Fahrrad hat Beine gekriegt [bekommen] велосипед исчез ["улыбнулся"]. Meine Badekappe hat wohl Beine gekriegt, ich kann sie nicht finden.
    Meine Tasche hat Beine gekriegt, hier muß ein Dieb sein, er ist wieder auf den Beinen он снова на ногах, он встал (выздоровел). "Wie geht es dir denn?" — "Ich bin wieder auf den Beinen."
    Nach seiner schweren Krankheit ist er wieder auf den Beinen. jmdn. auf die Beine bringen [stellen]
    а) поставить на ноги (больного). Wir müssen alles tun, damit er nach seiner langen Krankheit wieder auf die Beine gebracht wird.
    Ich bin meinem Hausarzt sehr zu Dank verpflichtet, denn er hat meinen Mann wieder auf die Beine gebracht,
    б) поправить чьи-л. (финансовые) дела.
    Nach der Einstellung eines neuen Musiklehrers wurde unser Chor wieder auf die Beine gestellt
    Die finanzielle Unterstützung hat mein Geschäft wieder auf die Beine gebracht
    Endlich haben wir einen Betriebsausflug auf die Beine gebracht, an dem alle teilgenommen haben,
    в) поднять на ноги (взбудоражить). Das Kinofestival hat viele Fans auf die Beine gestellt, jmdm. auf die Beine helfen помочь кому-л. встать на ноги (стать самостоятельным). Nach dem Versagen in der Prüfung müssen wir ihm auf die Beine helfen.
    Durch deine 100 Mark hast du mir wieder auf die Beine geholfen, wieder auf die Beine kommen встать на ноги (выздороветь)
    поправить свои дела. Er ist nach seiner Grippe wieder auf die Beine gekommen.
    Wenn Sie die Anweisungen des Arztes genau befolgen, werden Sie ganz bestimmt bald wieder auf die Beine kommen und voll einsatzfähig sein.
    Nach einer schweren Magenoperation kommt er langsam wieder auf die Beine. jmdm. ein Bein stellen подставить ножку кому-л.
    устроить подвох кому-л. Er ist hingefallen, weil man ihm ein Bein gestellt hat.
    Erstaunlich, wie schnell er sein Ziel erreichte, obwohl man ihm oft ein Bein stellte, die Beine in die Hand [unter die Arme] nehmen бежать со всех ног, удирать во все лопатки. Wenn du den Bus noch schaffen willst, mußt du die Beine in die Hand nehmen. sich (Dat.) die Beine ablaufen
    а) набегаться до изнеможения. Bei der Stadtbesichtigung haben wir uns die Beine abgelaufen.
    б) (nach etw.) сбиться с ног (б поисках чего-л.). Ich habe mir die Beine nach dieser seltenen Briefmarke abgelaufen, ehe ich sie erstehen konnte.
    Ich habe mir heute nach einem Pullover die Beine abgelaufen, ohne etwas Hübsches gefunden zu haben. sich (Dat.) die Beine in den Bauch [in den Leib] stehen фам. отстоять себе ноги, устать до изнеможения (от долгого стояния). Ich habe mir am Schalter die Beine in den Bauch gestanden.
    Ich mußte mir die Beine in den Leib stehen, bevor ich beim Wohnungsamt abgefertigt wurde.
    Wir haben uns vor dem Hotel die Beine in den Leib gestanden, bis endlich die Diva vorfuhr. sich (Dat) kein Bein ausreißen не проявлять особого рвения в чём-л.
    не стараться, не надрываться. Du reißt dir bestimmt kein Bein aus, wenn du meine Schuhe putzt.
    Gebummelt hat er im Betrieb gerade nicht, hat sich aber auch kein Bein ausgerissen.
    Du meinst wohl, er würde sich deinetwegen ein Bein ausreißen? die Beine unter den Tisch stecken чувствовать себя барином, не иметь никаких обязанностей. Statt mit anzupacken, steckst du die Beine unter den Tisch.
    Wenn er nach Hause kommt, steckt er die Beine unter den Tisch, statt der Mutter zu helfen. sich (Dat.) etw. ans Bein binden примириться с утратой чего-л. Das Studium an der TU habe ich mir ans Bein gebunden. Mit zwei Kindern ist es für mich sehr schwer, jmdm. etwas ans Bein hängen [binden] связаться с чем-л. Mit meinem Fernstudium habe ich mir aber etwas ans Bein gebunden! Ich habe jetzt überhaupt keine Freizeit mehr, ein Klotz am Bein обуза
    jmdm.einen Klotz ans Bein binden мешаешь кому-л. Sein Grundstück ist ihm ein Klotz am Bein. Er kann sich deswegen keine Reise mehr leisten.
    Mit seinem herzkranken Reisegefährten hat er sich im Gebirge einen Klotz ans Bein gebunden, auf einem Bein kann man nicht [ist nicht gut] stehen! шутя, выпейте ещё рюмочку!, съешьте ещё кусочек! Auf einem Bein ist nicht gut stehen! Nehmen Sie sich noch ein zweites Stück von dieser Torte! [Ich schenke Ihnen noch ein Glas ein].
    Sie wollen schon gehen? Aber auf einem Bein kann man doch nicht stehen! Hier hab ich noch einen herrlichen Kognak! du hast jüngere [noch junge] Beine ты ещё молод, можешь и постоять [сбегать куда-л.] Du hast jüngere Beine als ich, geh mal schnell einkaufen.
    Du hast jüngere Beine, hol mal den Schirm, den habe ich zu Hause liegen gelassen, mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein встать с левой ноги, быть не в духе. Du bist wohl mit dem linken Bein aufgestanden! Alles ist dir heute nicht recht.
    Was bist du denn heute morgen so kurz angebunden? Bist du mit dem linken Bein zuerst aufgestanden? mit einem Bein im Grab(e) stehen быть одной ногой в могиле. Nach dem Autounfall schien er mit einem Bein im Grab zu stehen, mit einem Bein im Gefängnis stehen быть одной ногой в тюрьме
    тюрьма "ждет" кого-л. [по кому-л. "плачет"]. mit Armen und Beinen um sich schlagen отбиваться руками и ногами, sich (Dat.) die Beine vertreten размяться. Ich muß mir nach der langen Bahnfahrt [nach dem langen Sitzen] ein wenig die Beine vertreten, von einem Bein aufs andere treten переминаться с ноги на ногу. Ich bin von einem Bein aufs andere getreten, aber die Bahn kam und kam nicht, über seine eigenen Beine stolpern быть очень неловким [неповоротливым]. Stolpere nicht über deine eigenen Beine! Immer mußt du alles anstoßen und umwerfen. die Angst [der Schreck] ist jtndtn. in die Beine gefahren у кого-л. от страха ноги подкосились. Als ich ihn da so wie tot liegen sah, da fuhr mir (so) eine Angst [ein solcher Schreck] in die Beine! der Tanz [die Musik] fährt [geht] jmdm. in die Beine кому-л. (ужасно) хочется танцевать, ноги сами так и просятся в пляс. Das ist ein Rhythmus, der einem sofort in die Beine fährt.
    Den Foxtrott solltest du mal hören. Der geht in die Beine, meinte meine Oma. der Wein ist in die Beine gefahren [gegangen] вино ударило в ноги. Das ist aber ein starker Wein! Der geht ja gleich in die Beine! kein Bein! ничего подобного!, (вот уж) нисколько! Ich kann gar nicht besonders spielen, kein Bein!
    "Da staunst du, was?" — "Kein Bein!" der Klapperstorch hat sie [ihr] ins Bein gebissen шутл. эвф. она забеременела, das hat aber noch lange Beine это (будет) ещё не скоро, это долгая песня. "Hast du deinen Bericht schon fertig?" — "Nein, das hat noch lange Beine." die Sache steht auf schwachen Beinen это дело ненадёжное. "Wie weit seid Ihr denn mit dem Vertragsabschluß?" — "Ach, die Sache steht noch auf schwachen Beinen." jmdm. einen Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel, was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт. Lügen haben kurze Beine у лжи короткие ноги, на лжи далеко не уедешь, es friert Stein und Bein жутко холодно, трескучий мороз, (мороз) пробирает до костей. Stein und Bein schwören клясться, божиться. См. тж. Stein.
    2. штанина (брюк)
    eine Hose mit engen Beinen
    das rechte Bein der Hose ist zu kurz.
    3. meppum. огран. вместо Fuß: In den neuen Schuhen tun mir die Beine weh.
    Ich habe kalte Beine.
    Tritt mir nicht auf die Beine!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bein

  • 5 faul

    1. ненадёжный, не в порядке. Mit dem kann man kein Ding drehen. Das ist ein fauler Junge.
    Seine Miete bringt er nie pünktlich. Er ist ein fauler Zahler.
    Seine Raten zahlt dieser faule Schuldner immer mit Verspätung ein.
    Dieser faule Kunde bekommt bei mir nichts geschenkt.
    Es steht faul um unseren Plan.
    Das ist alles fauler Friede, dem kann man nicht trauen. fauler Zauber жульничество, дешёвые фокусы. Du willst dich bloß herausreden. Was du mir erzählst, ist doch faulen Zauber.
    Der Clown machte doch bloß fauler Zauber, man konnte seine Spaße durchschauen, faule Witze глупости, плоские шутки. Mach keine faulen Witze und zieh dich bei diesem kalten Wetter warm an!
    Er reißt nur faule Witze, man kann darüber nicht lachen. faule Ausreden пустые отговорки, увёртки. Du mußt heute mit dieser Arbeit fertig werden! Komm mir nicht mit faulen Ausreden! die Sache ist [steht] faul дело дрянь. Der Anwalt sagte, die Sache steht faul, sie ist wenig aussichtsreich, der Angeklagte hat wenig Chancen, etwas ist faul im Staate Dänemark тут что-то неладно. Das ist bedenklich, da stimmt doch was nicht. Die Sache erregt Besorgnis in mir. Da ist doch etwas faul im Staate Dänemark, etwas muß faul sein тут что-то не так [неладно, неблагополучно]. Ich ahne, daß die Jungen etwas ausgefressen haben. Etwas muß da faul sein.
    2. < ленивый>: ein fauler Strick [Kerl, Sack] лентяй, тунеядец. Mit ihm wirst du bei der Arbeit nicht weiter kommen. Er ist ein fauler Strick [Kerl, Sack]. auf der faulen Haut liegen лодырничать. Wie soll er seine Arbeit bis morgen schaffen, wenn er den ganzen Tag auf der faulen Haut liegt! sich (Dat.) einen faulen Tag machen бездельничать. Endlich sind die Prüfungen vorbei, wir können uns einen faulen Tag machen, nicht faul недолго думая. Sie, nicht faul, beantwortete seine Zudringlichkeit mit einer Ohrfeige.
    Er, nicht faul, gab ihm eine treffende Antwort.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > faul

  • 6 Kopf

    m -(e)s, Köpfe
    er hat den Kopf voll von Sorgen — у него голова пухнет от забот
    sich an den Kopf greifenсхватиться за голову, спохватиться
    und wenn du dich gleich auf den Kopf stellst, du erreichst nichts — что хочешь делай, хоть на голову становись - ничего ты не добьёшься
    der Gedanke will mir nicht aus dem Kopf — эта мысль не покидает меня( не выходит у меня из головы)
    sich (D) etw. durch den Kopf gehen lassen — обдумывать что-л., призадуматься над чем-л., взвешивать что-л.
    ein Gedanke fuhr ( ging, schoß) ihm durch den Kopf — ему пришла в голову мысль; мысль пронеслась ( промелькнула) у него в голове
    sich (D) eine Kugel durch den Kopf jagen ( schießen) — пустить себе пулю в лоб
    etw. im Kopf behaltenзапомнить, сохранить в памяти что-л.
    das Blut stieg ihm in den Kopfкровь ударила ему в голову
    Kopf oder Adler?, Kopf oder Schrift? — орёл или решка?
    einen roten Kopf bekommenсильно покраснеть (от стыда, гнева)
    j-m eine Beleidigung an den Kopf werfen — бросить кому-л. в лицо оскорбление, оскорбить в лицо кого-л.
    j-m etw. auf den Kopf zusagenсказать кому-л. (прямо) в лицо что-л.
    3) голова, ум
    ein heller ( klarer, offener) Kopf — светлая голова, ясный ум
    seinen Kopf für sich habenбыть упрямым ( своевольным); быть себе на уме
    seinen Kopf aufsetzen, auf seinem Kopf(e) bestehenстоять на своём, упорствовать
    4) голова (как символ жизни в некоторых оборотах)
    mit seinem Kopf(e) für etw. (A) einstehen( haften) — отвечать головой за что-л.
    etw. mit seinem Kopf(e) bezahlenпоплатиться головой за что-л.
    es geht um Kopf und Kragen, es gilt den Kopf — тут рискуешь головой
    je ( pro) Kopf (сокр. p. cap.) (der Bevölkerung) — на душу (населения)
    auf den Kopf der Bevölkerung entfallen 5 Mark — на душу населения приходится по 5 марок
    eine Familie von fünf Köpfenсемьи в пять человек
    7) головка (в разн. знач.:булавки, цветка, кристалла, рельса и др.); шляпка ( гвоздя); крюк ( хоккейной клюшки); тех. головка
    versenkter Kopf — потайная ( "утопленная") головка
    8) носовая часть, нос (самолёта, лодки и т. п.); головная часть (напр., снаряда); голова ( поезда)
    ••
    er weiß nicht, wo ihm der Kopf steht — разг. он совсем завертелся, у него голова идёт кругом ( от хлопот)
    mir raucht der Kopf — разг. я совсем обалдел (напр., от работы)
    etw. tun bis der Kopf raucht — разг. до одурения заниматься чем-л.
    ihm wächst der Kopf durch die Haareшутл. он начал лысеть
    man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen — разг. тебя же за это не убьют ( не повесят)
    den Kopf hoch tragenвысоко держать голову; держать себя с достоинством; ходить козырем
    Kopf hoch!выше голову!
    den Kopf oben behaltenне вешать голову, не падать духом, не унывать
    den Kopf verlierenпотерять голову, растеряться
    den Kopf aus der Schlinge ziehen — избегнуть опасности ( неприятности) (букв. вытащить голову из петли)
    j-m den Kopf heiß ( warm) machen — разг. задать жару кому-л.; заморочить кому-л. голову ( вопросами); раззадорить кого-л.
    j-m den Kopf verdrehen — разг. вскружить кому-л. голову
    j-m den Kopf waschen — разг. намылить голову, задать головомойку кому-л.
    j-m den Kopf (wieder) zurechtsetzen ( zurechtrücken, zwischen die Ohren setzen) — разг. образумить кого-л.; вправить кому-л. мозги (груб.)
    sich (D) bei einem Angriff blutige Köpfe holen — понести тяжёлые потери, получить жестокий отпор
    sich (D) den Kopf über etw. (A) zerbrechenломать себе голову над чем-л.
    eins auf ( über) den Kopf kriegen — разг. получить по башке; получить нахлобучку
    j-m auf den Kopf spucken — груб. нахамить кому-л.
    eine Tatsache auf den Kopf stellen — извратить факт
    sich (D) etw. aus dem Kopf schlagenвыбросить ( выкинуть) что-л. из головы
    sich bei den Köpfen kriegenсцепиться, вцепиться друг другу в волосы
    sich (D) etw. in den Kopf setzen — вбить ( забрать) себе что-л. в голову
    mit dem Kopf durch ( gegen) die Wand (rennen) wollen ≈ лезть на рожон, идти напролом
    er sitzt mit dickem ( einem dicken) Kopf da — разг. у него голова пухнет от забот
    j-m über den Kopf wachsenперерасти кого-л.; превзойти кого-л.; выйти из чьего-л. повиновения
    sich über den Kopf seines Vorgesetzten hinweg an j-n wendenобратиться к кому-л. через голову своего начальника
    j-n (um) einen Kopf kürzer machenирон. укоротить кого-л. на целую голову (отрубить голову кому-л.)
    von Kopf bis Fuß, vom Kopf bis zu den Füßen — с головы до ног ( до пят)
    soviel Köpfe, soviel Sinne, viel(e) Köpfe, viele Sinne — посл. сколько голов, столько умов
    was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben — посл. дурная голова ногам покоя не даёт

    БНРС > Kopf

  • 7 Kopf

    den Kopf schütteln (по)кача́ть голово́й
    die Köpfe zusammenstecken шепта́ться, шушу́каться
    den Kopf in den Nacken legen запроки́нуть го́лову
    er hat den Kopf voll von Sorgen у него́ голова́ пу́хнет от забо́т
    sich an den Kopf greifen схвати́ться за го́лову, спохвати́ться
    gedrängt Kopf an Kopf stehen стоя́ть вплотну́ю друг к дру́гу
    und wenn du dich gleich auf den Kopf stellst, du erreichst nichts что хо́чешь де́лай, хоть на го́лову станови́сь - ничего́ ты не добьё́шься
    etw. aus dem Kopf spielen сыгра́ть что-л. на па́мять [по па́мяти]
    der Gedanke will mir nicht aus dem Kopf э́та мысль не покида́ет меня́ [не выхо́дит у меня́ из головы́]
    sich (D) etw. durch den Kopf gehen lassen обду́мывать что-л., призаду́маться над чем-л., взве́шивать что-л.
    ein Gedanke fuhr [ging, schoß] ihm durch den Kopf ему́ пришла́ в го́лову мысль; мысль пронесла́сь [промелькну́ла] у него́ в голове́
    sich (D) eine Kugel durch den Kopf jagen [schießen] пусти́ть себе́ пу́лю в лоб
    nicht ganz richtig im Kopfe sein разг. тро́нуться, рехну́ться, спя́тить (с ума́)
    etw. im Kopf behalten запо́мнить, сохрани́ть в па́мяти что-л.
    es will mir nicht in den Kopf (hinein) э́то не укла́дывается у меня́ в голове́
    das Blut stieg ihm in den Kopf кровь уда́рила ему́ в го́лову
    mit bloßem Kopf с непокры́той голово́й
    Kopf oder Adler?, Kopf oder Schrift? орё́л и́ли ре́шка?
    Kopf m -(e)s, Köpfe лицо́
    ein hochroter Kopf багро́вое от гне́ва [от стыда́] лицо́
    einen roten Kopf bekommen си́льно покрасне́ть (от стыда́, гне́ва)
    j-m eine Beleidigung an den Kopf werfen бро́сить кому́-л. в лицо́ оскорбле́ние, оскорби́ть в лицо́ кого́-л.
    j-m etw. auf den Kopf zusagen сказа́ть кому́-л. (пря́мо) в лицо́ что-л.
    Kopf m -(e)s, Köpfe голова́, ум
    ein harter Kopf дура́к, глупе́ц; твердоло́бый
    ein heller [klarer, offener]Kopf све́тлая голова́, я́сный ум
    ein langsamer [schwerfälliger] Kopf тугоду́м
    ein überspannter Kopf сумасбро́д, чуда́к
    die besten Köpfe des Landes лу́чшие умы́ страны́
    er hat einen guten Kopf он челове́к с голово́й
    ihm steht der Kopf nicht danach у него́ голова́ не тем занята́
    seinen Kopf für sich haben быть упря́мым [своево́льным]; быть себе́ на уме́
    seinen Kopf durchsetzen настоя́ть [поста́вить] на своё́м, доби́ться своего́
    seinen Kopf aufsetzen, auf seinem Kopf (e) bestehen стоя́ть на своё́м, упо́рствовать
    nach seinem Kopf (e) handeln де́лать по-сво́ему; идти́ свое́й доро́гой
    es soll nicht immer nach seinem Kopfe gehen не сле́дует ему́ во всём потака́ть
    Kopf m -(e)s, Köpfe голова́ (как си́мвол жи́зни в не́которых оборо́тах)
    mit seinem Kopf (e) für etw. (A) einstehen [haften] отвеча́ть голово́й за что-л.
    etw. mit seinem Kopf (e) bezahlen поплати́ться голово́й за что-л.
    Kopf und Kragen [seinen Kopf] aufs Spiel setzen рискова́ть голово́й [жи́знью]
    sich um Kopf und Kragen reden поплати́ться голово́й за свой ре́чи
    es geht um Kopf und Kragen, es gilt den Kopf тут риску́ешь голово́й
    Kopf m -(e)s, Köpfe голова́, душа́, челове́к (при счё́те)
    je [pro] Kopf (сокр. р. cap.) (der Bevölkerung) на ду́шу (населе́ния)
    auf den Kopf der Bevölkerung entfallen 5 Mark на ду́шу населе́ния прихо́дится по 5 ма́рок
    eine Familie von fünf Köpfen семья́ в пять челове́к
    Kopf m -(e)s, Köpfe ве́рхняя часть (чего-л.); верши́на, ша́пка (горы́); вулкани́ческий холм; голова́ (сли́тка); ша́пка (газе́ты)
    Kopf m -(e)s, Köpfe голо́вка (в разн. знач.: була́вки, цветка́, криста́лла, ре́льса и др.), шля́пка (гвоздя́); крюк (хокке́йной клю́шки); тех. голо́вка
    versenkter Kopf потайна́я ["уто́пленная"] голо́вка
    Kopf m -(e)s, Köpfe носова́я часть, нос (самолё́та, ло́дки и т. п.); головна́я часть (напр., снаря́да); голова́ (по́езда)
    Kopf m -(e)s, Köpfe коча́н (капу́сты); глы́ба (го́рной поро́ды)
    Kopf m -(e)s, Köpfe. ж.-д. горлови́на (ста́нции)
    er weiß nicht, wo ihm der Kopf steht разг. он совсе́м заверте́лся, у него́ голова́ идё́т кру́гом (от хлопо́т)
    mir raucht der Kopf разг. я совсе́м обалде́л (напр., от рабо́ты)
    etw. tun bis der Kopf raucht разг. до одуре́ния занима́ться чем-л.
    ihm wächst der Kopf durch die Haare шутл. он на́чал лысе́ть
    man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen разг. тебя́ же за э́то не убью́т [не пове́сят]
    den Kopf hochhalten не склони́ть головы́
    den Kopf hoch tragen высоко́ держа́ть го́лову; держа́ть себя́ с досто́инством; ходи́ть ко́зырем
    Kopf hoch! вы́ше го́лову!
    den Kopf oben behalten не ве́шать го́лову, не па́дать ду́хом, не уныва́ть
    den Kopf hängen lassen пове́сить [пону́рить] го́лову, приуны́ть, пасть ду́хом
    den Kopf verlieren потеря́ть го́лову, растеря́ться
    den Kopf aus der Schlinge ziehen избе́гнуть опа́сности [неприя́тности] (букв. вы́тащить го́лову из пе́тли)
    den Kopf in den Sand stecken пря́тать го́лову под крыло́, вести́ себя́ подо́бно стра́усу (не жела́ть ви́деть того́, что очеви́дно для всех)
    j-m den Kopf heiß [warm] machen разг. зада́ть жа́ру кому́-л., заморо́чить кому́-л. го́лову (вопро́сами), раззадо́рить кого́-л.
    j-m den Kopf verdrehen разг. вскружи́ть кому́-л. го́лову
    j-m den Kopf waschen разг. намы́лить го́лову, зада́ть головомо́йку кому́-л.
    j-m den Kopf (wieder) zurechtsetzen [zurechtrücken, zwischen die Ohren setzen] разг. образу́мить кого́-л.; впра́вить кому́-л. мозги́ (груб.)
    j-m den Kopf vor die Füße [zwischen den Beinen] legen отруби́ть кому́-л. го́лову, обезгла́вить кого́-л.
    sich (D) bei einem Angriff blutige Köpfe holen понести́ тяжё́лые поте́ри, получи́ть жесто́кий отпо́р
    sich (D) den Kopf über etw. (A) zerbrechen лома́ть себе́ го́лову над чем-л.
    j-m auf dem Kopf tanzen [trampeln] разг. соверше́нно игнори́ровать кого́-л., не счита́ться с кем-л.; издева́ться над кем-л.
    eins auf [über] den Kopf kriegen разг. получи́ть по башке́; получи́ть нахлобу́чку
    j-m auf den Kopf spucken груб. нахами́ть кому́-л.
    alles steht auf dem Kopf всё идё́т вверх дном
    das ganze Haus auf den Kopf stellen переверну́ть весь дом вверх дном, поста́вить весь дом на но́ги
    eine Tatsache auf den Kopf stellen изврати́ть факт
    er ist nicht auf den Kopf gefallen разг. он не дура́к, он неглу́п
    sich (D) etw. aus dem Kopf schlagen вы́бросить [вы́кинуть] что-л. из головы́
    sich bei den Köpfen kriegen сцепи́ться, вцепи́ться друг дру́гу в во́лосы
    bis über den Kopf in Schulden stecken быть [сиде́ть] по у́ши в долга́х
    sich (D) etw. in den Kopf setzen вбить [забра́ть] себе́ что-л. в го́лову
    mit dem Kopf durch [gegen] die Wand (rennen) wollen лезть на рожо́н, идти́ напроло́м
    mit dem Kopf nach unten очертя́ го́лову
    mit dem Kopf unter dem Arm kommen разг. едва́ но́ги приволо́чь (от уста́лости)
    er sitzt mit dickem [einem dicken] Kopf da разг. у него́ голова́ пу́хнет от забо́т
    j-m über den Kopf wachsen перерасти́ кого́-л.; превзойти́ кого́-л.; вы́йти из чьего́-л. повинове́ния
    die Sache wächst mir über den Kopf э́то превосхо́дит мои́ си́лы
    sich über den Kopf seines Vorgesetzten hinweg an j-n wenden обрати́ться к кому́-л. че́рез го́лову своего́ нача́льника
    um einen Kopf größer sein als j-d быть на го́лову вы́ше кого́-л.
    j-n (um) einen Kopf kürzer machen иро́н. укороти́ть кого́-л. на це́лую го́лову (отруби́ть го́лову кому́-л.)
    von Kopf bis Fuß, vom Kopf bis zu den Füßen с головы́ до ног [до пят]
    j-n vor den Kopf stoßen [schlagen] разг. оскорби́ть, заде́ть кого́-л.
    ich bin wie vor den Kopf geschlagen меня́ как гро́мом порази́ло
    soviel Köpfe, soviel Sinne, viel (e) Köpfe, viele Sinne посл. ско́лько голо́в, сто́лько умо́в
    was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben посл. дурна́я голова́ нога́м поко́я не даё́т

    Allgemeines Lexikon > Kopf

  • 8 oben

    1. дома. Der Junge muß heute oben bleiben (er darf nicht auf die Straße). II Die Mutter ist oben (in der Wohnung).
    2. на севере. Er lebt jetzt schon drei Jahre dort oben.
    Oben ist das Klima rauher.
    "Wohin fährst du in den Urlaub?" — "Diesmal nach oben, an die Ostsee."
    3. в верхах
    у руководства, у начальства. Die da oben haben doch keine Ahnung von unseren Problemen.
    Der Vorschlag wurde oben angenommen.
    Die Anordnung kam von oben.
    Er ist oben nicht beliebt.
    4.: er ist oben nicht ganz richtig
    bei ihm fehlt oben etwas фам. у него с головой не совсем в порядке
    у него с соображением того. Wundere dich nicht, wenn Hans manchmal so komische Sachen sagt. Bei ihm fehlt oben was.
    5.: etw. steht jmdm. bis (hier) oben [bis oben hier] фам. кто-л. сыт по горло чём-л.
    мне это вот где! Wenn du mich nach meiner unmaßgeblichen Meinung fragst, so kann ich dir nur antworten: dieser elende Laden steht mir bis hier oben.
    Mir steht die ganze Sache mit der Wohnungsrenovierung bis hier oben, von oben herab свысока
    син, hochmütig
    jmdn. von oben herab ansehen, behandeln
    Leider hat uns der Direktor von oben herab behandelt. Er hat unsere Vorschläge nicht ernst genommen, jmdn. von oben bis unten ansehen [mustern] рассматривать кого-л. с ног до головы
    син. prüfend betrachten. jmd. hat alles von oben nach unten [von unten nach oben] gekehrt кто-л. перевернул всё вверх дном [шиворот навыворот]. Wer hat hier herumgewirtschaftet? Alle Papiere sind von oben nach unten gekehrt, nicht wissen, wo [was] oben und unten ist совсем запутаться. Zuerst hast du alles ganz anders erklärt. Jetzt weiß ich nicht, was oben und unten ist.
    Die Narkose schien zu tief zu sein, er wußte sehr lange nicht, wo oben und unten ist. oben hui, unten pfui фам. на брюхе шёлк, в брюхе щёлк
    сверху ясно, снизу грязно. Die schmutzigen Schuhe "passen" zu dem neuen Hut und dem schönen Kleid besonders gut. Oben hui, unten pfui.
    6.: oben ohne с открытой грудью, без бюстгальтера. In dieser Bar wird oben ohne bedient, oben herum до пояса. Oben herum hast du ganz schön zugenommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > oben

  • 9 Hals

    m -es, Hälse
    sich ( einander) an die Hälse gehen — разг. лезть в драку
    2) разг. ( об обузе)
    sich j-m an den Hals hängen( werfen) — вешаться кому-л. на шею
    sich (D) die Polizei auf den Hals hetzen — навлечь на свою голову полицию
    sich (D) etw. auf den Hals laden — взвалить на себя какую-л. обузу
    sich (D) eine schlimme Geschichte( Sache) auf den Hals laden — ввязаться в скверную историю
    sich (D) selbst etw. auf den Hals reden — накликать на себя беду
    sich (D) j-n, etw. vom Hals(e) schaffen ( schütteln, wälzen) — отделаться, отвязаться от кого-л., от чего-л.; сбыть с рук кого-л., что-л.
    3) (как символ жизни)
    sich (D) den Hals brechenсломать себе шею
    das wird den Hals nicht kosten ≈ это не опасно для жизни; не так страшен чёрт, как его малюют
    j-m den Hals umdrehenсвернуть голову кому-л.
    etw. mit dem Halse bezahlenпоплатиться жизнью за что-л.
    sich um den Hals redenпоплатиться( головой) за свою болтливость
    um den Hals spielenиграть с огнём
    4) горло, глотка
    j-m den Hals stopfen — разг. заткнуть кому-л. глотку, заставить кого-л. (за)молчать
    den Hals nicht vollkriegen ( können) — разг. быть ненасытным ( жадным)
    sich (D) etwas an den Hals holen — простудить (себе) горло
    aus vollem Halse — во всё горло, во всю глотку (орать, хохотать)
    es steht mir bis an den Hals — мне это опротивело, меня от этого тошнит
    das Herz schlug ihm bis zum Hals(e) herauf — его сердце сильно билось
    ich habe es im Halse — разг. у меня болит горло
    etw. im falschen Hals haben — подавиться чем-л.; обидеться на что-л.
    ich habe es in falschem Hals — это мне попало не в то горло, я подавился этим; это стоит у меня поперёк горла
    etw. in den falschen ( verkehrten) Hals kriegen — ложно ( неправильно) понять что-л.
    einer Flasche den Hals brechen — разг. распить бутылку
    6) гриф (напр., скрипки)
    10) тех. шейка, горловина
    11) мор. галс
    12) воен. дульце ( гильзы)
    ••
    sich (D) die Schwindsucht an den Hals ärgernдойти до белого каления (букв. получить горловую чахотку от крика)
    bis zum Hals ( bis an den Hals) in Schulden steckenбыть по уши в долгах; быть в долгу как в шелку
    in seinen Hals lügenобманывать самого себя
    j-m über den Hals kommenзастать кого-л. врасплох

    БНРС > Hals

  • 10 Hals

    Hals m -es, Hälse ше́я; sich [einander] an die Halse gehen разг. лезть в дра́ку; j-m um den Hals fallen бро́ситься кому́-л. на ше́ю, обня́ть кого́-л.
    Hals m -es, Hälse разг. (об обу́зе)
    sich j-m an den Hals hängen [werfen] ве́шаться кому́-л. на ше́ю
    ich habe ihn auf dem Halse он сиди́т у меня́: на ше́е
    sich (D) die Polizei auf den Hals hetzen навле́чь на свою́ го́лову поли́цию
    sich (D) etw. auf den Hals laden взвали́ть на себя́ каку́ю-л. обу́зу
    sich (D) eine schlimme Geschichte [Sache] auf den Hals laden ввяза́ться в скве́рную исто́рию
    sich (D) selbst etw. auf den Hals reden накли́кать на себя́ беду́
    j-m etw. auf den Hals schicken [bringen] навяза́ть кому́-л. что-л.; навле́чь на кого́-л. каку́ю-л. неприя́тность
    bleib mir damit vom Halse! не пристава́й ко мне с э́тим!
    er ging mir nicht vom Halse он приста́л ко мне как ба́нный лист
    halten Sie mir diesen Menschen vom Halse! изба́вьте меня́ от э́того челове́ка!
    sich (D) j-n, etw. vom Hals (e) schaffen [schütteln, wälzen] отде́латься, отвяза́ться от кого́-л., от чего́-л.; сбыть с рук кого́-л., что-л.
    Hals m -es, Hälse (как си́мвол жи́зни): sich (D) den Hals brechen слома́ть себе́ ше́ю
    es kann ihm [ihn] den Hals kosten э́то може́т ему́ сто́ить головы́ [жи́зни]
    das wird den Hals nicht kosten э́то не опа́сно для жи́зни
    j-m den Hals umdrehen сверну́ть го́лову кому́-л.
    etw. mit dem Halse bezahlen поплати́ться жи́знью за что-л.
    es geht um den Hals э́то вопро́с жи́зни
    sich um den Hals reden поплати́ться (голово́й) за свою́ болтли́вость
    um den Hals spielen игра́ть с огнё́м
    Hals m -es, Hälse го́рло, гло́тка
    ein schlimmer Hals больно́е го́рло
    der Hals ist trocken го́рло пересо́хло
    Hals geben зала́ять, пода́ть го́лос
    j-m den Hals stopfen разг. заткну́ть кому́-л. гло́тку, заста́вить кого́-л. (за)молча́ть
    den Hals nicht vollkriegen (können) разг. быть ненасы́тным [жа́дным]
    sich (D) etwas an den Hals holen простуди́ть (себе́) го́рло
    aus vollem Halse во всё го́рло, во всю гло́тку (хохота́ть, ора́ть)
    es steht mir bis an den Hals мне э́то опроти́вело, меня́ от э́того тошни́т
    das Herz schlug ihm bis zum Hals (e) herauf его́ се́рдце си́льно би́лось
    ich habe es im Halse разг. у меня́ боли́т го́рло
    etw. im falschen Hals haben подави́ться чем-л.; оби́деться на что-л.
    ich habe es in falschem Hals э́то мне попа́ло не в то го́рло, я подави́лся э́тим; э́то стои́т у меня́ поперё́к го́рла
    etw. in den falschen [verkehrten] Hals kriegen ло́жно [непра́вильно] поня́ть что-л.
    das Wort blieb ihm im Halse stecken слова́ застря́ли у него́ в го́рле
    Hals m -es, Hälse го́рлышко (буты́лки.); einer Flasche den Hals brechen разг. распи́ть буты́лку
    Hals m -es, Hälse гриф (напр., скри́пки)
    Hals m -es, Hälse ше́йка (зу́ба)
    Hals m -es, Hälse ше́йка (весла́)
    Hals m -es, Hälse заре́з (часть ту́ши)
    Hals m -es, Hälse. тех. ше́йка, горлови́на
    Hals m -es, Hälse. мор. галс
    Hals m -es, Hälse. воен. ду́льце (ги́льзы)
    Hals m -es, Hälse. крити́ческое сече́ние (реакти́вного сопла́)
    Hals über Kopf о́прометью, сломя́ го́лову; очертя́ го́лову; второпя́х, как попа́ло
    einen langen Hals machen любопы́тствовать (букв. вы́тянуть ше́ю)
    sich (D) die Schwindsucht an den Hals ärgern дойти́ до бе́лого кале́ния (букв. получи́ть горлову́ю чахо́тку от кри́ка)
    barfuß bis an den Hals разг. соверше́нно го́лый; в чем мать родила́
    bis zum Hals [bis an den Hals] in Schulden stecken быть по у́ши в долга́х; быть в долгу́ как в шелку́
    sein Hab und Gut durch den Hals bringen пропи́ть всё своё́ иму́щество
    in seinen Hals lügen обма́нывать самого́ себя́
    j-m über den Hals kommen заста́ть кого́-л. враспло́х
    zum Halse heraushängen [herauswachsen, herauskommen, herausstehen] опроти́веть, опосты́леть, осточерте́ть; в зуба́х навя́знуть; надое́сть ху́же го́рькой ре́дьки
    diese Arbeit hängt mir zum Halse heraus надое́ло мне тяну́ть э́ту ля́мку

    Allgemeines Lexikon > Hals

  • 11 Missbilligung / Unzufriedenheit / Неодобрение / Недовольство

    Недовольство имеет многочисленные формы проявления. Сюда относится намеренное неупотребление предусмотренных речевым этикетом жестов приветствия, прощания и т. п. Недовольство спектаклем, публичным выступлением может сопровождаться шарканьем ног, освистыванием. Личное выражение недовольства очень разнообразно и позволяет градуировать его меру и степень. Возможны различные жесты. Стучать кулаком о ладонь или по колену — фамильярные жесты недовольства; сдержанное проявление недовольства — покачать головой слева направо и справа налево. Другой жест сдержанного неодобрения — пожимание плечами. При категоричной форме выражения неодобрения возможен жест, означающий неприемлемость чего-либо: правая рука вытянута вперёд на уровне груди, указательный палец выпрямлен, остальные согнуты и прижаты к ладони, ладонь повёрнута тыльной стороной к говорящему и производит движения слева направо и справа налево.
    Говорящий констатирует, что ход событий или действия слушающего его не удовлетворяют, и он этого не скрывает, однако высказывает это эмоционально-нейтральным тоном. За этими репликами могут последовать разъяснения причин недовольства. Употребляется без ограничений.

    Das gefällt mir nicht. — Это мне не нравится.

    Damit bin ich nicht zufrieden. — Я этим недоволен.

    Das kann ich nicht billigen. — Я этого не одобряю.

    Недовольство здесь выражается интонацией. Под видом уточняющего вопроса говорящий требует объяснений от слушающего, который, по его мнению, совершил поступок, идущий вразрез с ожиданиями говорящего. Употребляется большей частью по отношению к лицам с равным или более низким социальным статусом.

    Was soll (denn) das bedeuten/heißen? / Wie ist das zu verstehen? — Как это понимать?

    Вежливая реплика, выражающая не столько недовольство, сколько несоответствие желаний или вкусов говорящего тому, что ему предлагают. Употребляется, когда говорящий выступает в роли покупателя, заказчика и т. п.

    Das sagt mir nicht zu. — Это мне не подходит. / Это не в моём вкусе. / Это мне не нравится. / Это меня не устраивает.

    Реплика недовольства выполненной работой, ремонтом, качеством купленного товара и т. п. Говорящий не стремится выразить возникшие у него в связи с этим отрицательные эмоции, а лишь указывает на неисправность, непригодность предмета. Адресуется продавцу, исполнителю заказа и т. п.

    Ich muss... reklamieren. — У меня рекламация (по поводу чего-л.) / У меня есть претензии (по поводу чего-л.)

    Ich habe eine Reklamation/Beanstandung. — Я хотел бы сдать/обменять купленный у вас товар.

    Употребляя эту реплику, говорящий косвенно выражает своё недовольство. По сравнению с предыдущими эта реплика более вежливая. Употребляется по отношению к продавцу, исполнителю заказа и т. п.

    Können Sie das bitte ändern? — Нельзя ли это переделать/исправить?

    В интерпретации этого выражения большую роль играет интонация. Произнесённая нейтральным тоном реплика выражает лишь лёгкую досаду из-за того, что собеседник заставил своим появлением или вопросом прервать занятие говорящего или оторвал его от какого-л. важного дела. При эмфатической интонации выражение может восприниматься как грубое. Употребляется по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.
    Реакция на упрёк или неадекватное поведение собеседника. Выражает в первую очередь неодобрение и недовольство, но включает и предупреждение. Употребляется в официальном общении.
    Реакция на упрёк или неприемлемое предложение. Выражает неодобрение и недовольство, граничащее с возмущением. Употребляется большей частью в официальном общении.

    Erlauben Sie mal! — (Нет уж) позвольте! / Помилуйте!

    Ещё более резкое и категоричное несогласие с упрёком или предложением. Вторая реплика выражает это в безупречно вежливой форме. Употребляется большей частью в официальном общении, при равном или более низком социальном статусе слушающего. При более высоком статусе слушающего употребляется редко и выражает желание защитить своё достоинство.

    Das verbitte ich mir! / Das möchte ich mir verbeten haben! geh — Я этого не потерплю! / Я этого терпеть не намерен!

    Реакция на совет или предложение, которые говорящий считает некомпетентными. Выражает также некоторое раздражение. Употребляется без ограничений. В официальном общении относится к лицам с равным или более низким социальным статусом.

    Ich bitte Sie, mich nicht zu belehren. / Bitte belehren Sie mich nicht! — Попрошу меня не учить!

    Реакция на совет или предложение собеседника и одновременно резкое указание слушающему «его места», т. е. протест против неправомерного или бесцеремонного вмешательства в дела говорящего. Употребляется только в неофициальном общении при равном или более низком социальном статусе слушающего.

    Ist nicht deine Sache! salopp / Ist nicht dein Bier! saloppНе твоё дело! груб. / Не твоего ума дело! груб. / Тебя тут вообще не спрашивают! груб.

    1) Реакция на предложение или совет, которые говорящий считает некомпетентными. Выражает нежелание обсуждать что-л. Употребляется без ограничений. 2) Протест против вмешательства слушающего в дела говорящего. Произносится с эмфазой. Употребляется в неофициальном общении с лицами равного или более низкого социального статуса.

    Ich weiß selber, was ich zu tun (und zu lassen) habe! — Я и сам знаю, что делать!

    Реакция на предложение, которое уже было принято раньше, но теперь условия изменились, и говорящий поставлен в менее выгодные условия. Выражает недовольство, неприятное удивление. Употребляется в неофициальном общении.

    So haben wir nicht gewettet! umg. — Мы так не договаривались! / Так дело не пойдёт!

    Реакция на совершенно абсурдное, с точки зрения говорящего, предложение или требование. Подчёркивается превосходство говорящего, его более высокая компетентность. Употребляется в неофициальном общении, когда социальный статус говорящего не ниже статуса слушающего.

    Dass ich nicht lache! umg.Ну просто смех! разг. / Просто смешно! разг.

    Категоричное несогласие с мнением, намерениями, предложением собеседника. Употребляется в неофициальном общении, когда социальный статус собеседника не выше статуса говорящего.

    Von wegen! umg.Как бы не так! разг. / Ещё чего! разг.

    1) Реакция на неприемлемое или даже неприличное предложение или действие, не дающее возможности компромисса, выражает недовольство, граничащее с возмущением (См. также Empörung / Zorn / Возмущение / Гнев). Употребляется в неофициальном общении, боль-шей частью по отношению к лицам с равным социальном статусом. 2) Реакция на слова или действия ребёнка, содержит указание на неуместность поведения ребёнка и призыв изменить его поведение.

    Was fällt dir (bloß) ein! umg.Да ты что! разг. / Это ещё что такое!

    Неодобрение поведения или высказываний собеседника, например, указание на неуместность заданного вопроса. (См. также Vorwurf / Упрёк.)

    Wo denkst du hin! umg.Ты что! разг. / С чего ты взял? разг.

    Реакция на неожиданное действие или реплику собеседника, не соответствующие ожиданиям говорящего. Выражает неодобрение, неприятное удивление говорящего. Употребляется в неофициальном общении с лицами, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Was du bloß hast? umg. / Was ist denn nur/bloß in dich gefahren? umg.(И) что это на тебя нашло? разг. / Какая муха тебя укусила? разг.

    Реакция на слишком поспешные слова или действия слушающего. Призыв не спешить, успокоиться. Звучит несколько покровительственно. Употребляется большей частью по отношению к лицам с более низким социальным статусом.

    Sachte, sachte! umg. — Потише/полегче/поосторожней! / Не руби сплеча! разг. / Тише едешь — дальше будешь!

    Реакция на некомпетентное предложение или совет, выражает неодобрение, граничащее с пренебрежением. Употребляется большей частью в неофициальном общении с лицами, чей социальный статус не выше статуса говорящего.
    Реакция на высказывание собеседника, обидное для говорящего. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.
    Реплики-ответы, выражающие раздражение, вызванное не столько слушающим, сколько предметом разговора, предложением, просьбой и т. п. Употребляются в неофициальном общении при равном или более низком социальном статусе слушающего.

    Das wäre ja noch schöner/besser! umg. / Das fehlte gerade noch! umg. / Das hätte/hat noch gefehlt! umg.Ещё чего (не хватало)! разг. / Этого только недоставало! / Этого ещё только не хватало/не хватает! разг.

    Реакции на неприемлемое предложение, неправомерную просьбу. Помимо неодобрения выражают отказ. Употребляются в неофициальном общении при равном или более низком социальном статусе слушающего.

    Sonst noch was? salopp / Denkste! salopp / Das hast du dir (so) gedacht! umg. / Ja, Pustekuchen! salopp(А) больше ничего не хочешь? разг. / Как бы не так! разг. / Как же! разг. / Держи карман шире! разг. / Ишь, чего захотел! фам. / Фиг/шиш тебе! груб.

    Реплики опровергают предположение собеседника или выражают несогласие с его предложением. Говорящий подчёркивает свою независимость. Вторая реплика употребляется в переносном смысле, иронична, содержит намёк на неадекватность высказанного предположения. Обе реплики употребляются в неофициальном общении с лицами, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Das sollte mir (gerade) einfallen! umg. iron.Только об этом и мечтал! ирон. / Всю жизнь мечтал! ирон. / Сплю и вижу! разг. ирон.

    Это высказывание обязательно сопровождается жестом: правая рука повёрнута ладонью вниз, прямые вытянутые пальцы прижаты друг к другу, большой палец отогнут вниз. Ребром ладони проводится воображаемая линия на уровне носа. Жест может варьировать по высоте.

    Das steht mir bis hier. umg. — Это у меня вот где. разг.

    Реакция на неправомерное требование или притязание собеседника. Выражает недовольство, граничащее с возмущением и отказ выполнить соответствующее требование. Может интерпретироваться как предупреждение. Употребляется в неофициальном общении с лицами равного или более низкого социального статуса.
    Выражение, сходное по функции с предыдущим. Употребляется в неофициальном общении с лицами равного или более низкого социального статуса.
    Реакция на некоторую навязчивость собеседника или третьего лица. Если относится к слушающему, то употребляется большей частью в неофициальном общении с лицами равного или более низкого социального статуса. Если относится к третьему лицу, то употребляется без ограничений.

    Da kann/könnte jeder kommen! umg.Мало ли кто чего захочет! разг.

    Реакция на крайне бесцеремонное поведение собеседника. Выражает, кроме неодобрения, удивление. Употребляется в неофициальном общении, большей частью по отношению к лицам, чей социальный статус ниже статуса говорящего.

    Du bist mir einer! umg. — Ну ты и тип/фрукт! разг. / Ну ты и фрукт! фам.

    Du bist mir der Rechte/der Richtige! umg.Хорошо (же ты) гусь (нечего сказать)! фам.

    Реакция на совершенно неадекватную ситуацию, слова или действия собеседника. Употребляется в неофициальном общении среди хорошо знакомых людей, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Bist du noch zu retten? saloppС тобой всё в порядке? разг. / Ты в своём уме? фам. / У тебя все дома? фам.

    Грубая реакция на неадекватное поведение или высказывание слушающего или третьего лица. Возможен жест: указательным пальцем правой руки (остальные пальцы согнуты и прижаты к ладони) говорящий постукивает себя по лбу над правой бровью. Употребляется только в неофициальном общении с лицами, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Bei dir/dem piept es wohl? salopp — Ты/он что, совсем спятил/свихнулся/ку-ку? фам. / У тебя/у него что, крыша поехала? фам.

    —Sind Sie mit dieser Lösung zufrieden? —Nein, damit kann ich keinesfalls zufrieden sein. — —Вы довольны таким решением? —Нет, оно меня совершенно не устраивает.

    —Bitte, was wünschen Sie? —Es tut mir leid, ich muss die Reparatur des Recorders reklamieren. Der Fehler ist immer noch nicht behoben. — — Слушаю вас. — Мне очень жаль, но у меня рекламация по ремонту магнитофона. Вы так и не устранили поломку.

    —Eine schöne Musik, nicht wahr? —Kann sein. Aber kann man diese Musik denn nicht abstellen? Ich habe genug davon! — — Прекрасная музыка, правда? — Возможно. Но нельзя ли её выключить? Мне она уже надоела.

    —Warum machst du so ein Gesicht? —Es gefällt mir nicht, dass du so unhöflich bist. — —Почему у тебя такая (недовольная) мина? —Мне не нравится, что ты такой невежливый.

    —Gab es irgendwelche Beanstandungen? —Ja, die gab es. Ihr Prospekt hat mehr versprochen, als auf der Reise geboten wurde. — — У вас какие-то претензии? —Да. Ваш проспект обещал больше, чем нам было предложено во время путешествия.

    — Kannst du mir 200 Mark borgen? — Nein. Wo denkst du hin? Ich habe doch selbst kein Geld. — —Ты можешь одолжить мне 200 марок? — Нет, ты что! У меня самого нет денег.

    —Du beteiligst dich nicht an der Resolution? —Das fehlte gerade noch! Mit mir kann man das nicht machen! — — Ты подпишешь резолюцию? —Мне только этого ещё не хватало! Со мной это не пройдёт!

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Missbilligung / Unzufriedenheit / Неодобрение / Недовольство

  • 12 Messer

    Messer1 n nóż;
    fig fam. mir sitzt das Messer an der Kehle mam nóż na gardle;
    jemanden ans Messer liefern wydać pf (A) na pastwę;
    die Sache steht auf des Messers Schneide sprawa będzie tak czy tak rozstrzygnięta;
    fam. sie bekriegen sich bis aufs Messer oni są ze sobą na noże;
    fam. sich unters Messer legen iść < pójść> pod nóż
    Messer2 m ( Messgerät) miernik

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Messer

  • 13 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 14 gut:

    sich (Dat.) einen guten Tag machen позволить себе поразвлечься [повеселиться]. Die ganze Woche habe ich mächtig geschuftet, aber heute mache ich mir einen guten Tag und fahre ans Wasser baden, (na) dann [denn] gute Nacht! пиши пропало!, вот так штука!, вот те раз! Den Zug haben wir verpaßt, und Vater wartet auf dem Bahnhof auf uns. Na dann, gute Nacht!
    "Meine Schlüssel habe ich verloren!" — "Na (dann), gute Nacht!" — "Wo finde ich sie nur?!" gute Kleider, Sachen праздничный
    для особого случая. Du hast ja deinen guten Anzug an! Willst du ins Theater gehen?
    Zieht die guten Sachen aus, und geht an die Arbeit!
    Das ist unser gutes Geschirr.
    Dieses Kleid lasse ich [ist, bleibt] für gut. gut und gern(e) по меньшей мере
    добрых..., целых... Für diese Korrektur [dazu] brauchst du gut und gern eine Woche.
    Das ist gut und gern zehn Jahre her.
    Das wiegt gut und gern einen Zentner.
    Bis dahin ist es gut und gern ein Kilometer.
    Seine Hühner legen gut und gerne 20 Eier pro Tag. gut Holz! желаю успеха! (играющему в кегли), gut Naß! счастливо! (пожелание пловцу), schon gut! ладно!, ничего! mach's gut фам. пока!, всего (хорошего)! Mach's gut! Ich muß jetzt sehen, daß ich so schnell wie möglich wegkomme.
    Mach's gut! Meine Bahn kommt, ich hab's eilig, guter Mann!, gute Frau! обращение: послушайте!, позвольте! Guter Mann [gute Frau], Sie irren sich!
    Guter Mann, könnten Sie mir vielleicht den Wasserhahn reparieren?
    Sagen Sie, guter Mann, wie komme ich zum Bahnhof? (aber) sonst geht's dir gut?! а больше ничего не хочешь? "Kannst du mir 100 Mark borgen?" — "(Aber) sonst geht's dir gut?! Jetzt kriegst du nichts mehr von mir. Du hast doch schon vorige Woche genug von mir bekommen."
    Dieses Flittchen willst du heiraten? Aber sonst geht's dir gut? hier ist gut sein здесь хорошо, мне нравится. Hier ist gut sein. Am liebsten würde ich bei euch noch eine Woche länger Urlaub machen, jmd. ist gut dran кому-л. хорошо [неплохо] живётся. Peter ist gut dran. Er hat noch Vater und Mutter, aber ich stehe ganz allein da.
    Sie ist gut dran, braucht nicht arbeiten zu gehen, weil ihr Mann ein sehr hohes Gehalt hat. mit jmdm. gut' dran sein кто-л. устраивает кого-л. Mit dem neuen Lehrling sind wir gut dran. Er ist sehr fleißig und hilfsbereit, jmdm. gut sein ладить с кем-л. Sie ist den Kindern sehr gut. die beiden sind wieder gut miteinander они снова помирились, bei jmdm. gut angeschrieben sein быть на хорошем счету у кого-л. Er war beim Lehrer gut angeschrieben, weil er ihm in seinem Garten half, das ist zuviel des Guten! более чем достаточно
    это слишком! Eine dritte Mahnung hat er uns geschickt? Nein, das ist zuviel des Guten!
    Was du ihm gegenüber geleistet hast, ist zuviel des Guten! Geh' und entschuldige dich!
    Dein schlechtes Verhalten ihm gegenüber war zuviel des Guten. Bring' die Sache wieder in Ordnung! gut für (- gegen) etw. sein помогать от чего-л. Fencheltee ist gut für Blähungen, so gut wie с гарантией. Das ist so gut wie sicher.
    Der ganze Auftrag ist so gut wie erledigt, gut! (schon gut!, also gut!, nun gut!) хорошо!, ладно!
    син. jawohl!, abgemacht! "Wir treffen uns halb sechs." — "Gut!" gut (с указанием меры) целый, добрый, gute 3 Meter lang целых З метра
    eine gute Stunde auf etw. warten целый [битый] час дожидаться чего-л.
    gute 5 km bleiben noch добрых 5 км. seien Sie bitte so gut! клише будьте так добры [так любезны]! ihr ist nichts gut (genug) ей ничем не угодишь. Alles was ich mache, gefällt dir nicht! Dir ist auch nichts gut (genug), das hast du gut gesagt это ты хорошо сказал [верно подметил], nicht gut auf jmdn. zu sprechen sein плохо отзываться о ком-л., недолюбливать кого-л. Es war ziemlich überraschend, daß auf diesen guten Fachmann nicht gut zu sprechen war. du hast gut reden [lachen] тебе хорошо говорить [смеяться]. Du hast gut reden! Wärst du an dem Abend zu Hause gewesen, wäre dir dasselbe passiert!
    Er hat gut reden! Die Reparatur hätte er mit diesem schlechten Material sicher auch nicht besser gemacht!
    Der Apparat ist kaputtgegangen. Du hast gut lachen, denn du warst nicht dabei, hinterher ist immer gut reden после хорошо говорить
    задним числом хорошо советы давать. Du hättest mir doch vorher sagen können, daß der Weg zu dir so weit ist und man besser mit der Bahn fahren soll. Hinterher ist immer gut reden, ich kann ihn doch nicht gut darum bitten мне неудобно его просить об этом. Ich bin sterbensmüde, und der Besuch will immer noch nicht nach Hause gehen. Ich kann ihn doch nicht gut darum bitten, man kann ihm das doch nicht gut sagen как-то неудобно ему об этом говорить. Man kann ihr doch aber nicht gut sagen, daß ihr das Kleid nicht steht. Sie ist immer so empfindlich.
    Sie ist sehr rechthaberisch. Man kann das ihr doch nicht gut sagen, weil sie dann gleich beleidigt ist. das ist doch nicht gut möglich! это вряд ли возможно! es kann gut sein вполне возможно. Es kann gut sein, daß er bald kommt, es mit etw. gut sein lassen ограничиться чём-л., остановиться на чём-л. Er ließ es mit dieser einen Ermahnung gut sein, laß es gut sein! ладно, ничего, брось! "Wie soll ich mich für deine Hilfe revanchieren?" — "Laß es gut sein! Ich nehme dafür nichts an."
    Unternimm nichts weiter! Laß es gut sein! Mag es auf sich beruhen! (und) damit gut и точка!, и всё! du bist gut ты странный человек, ты странно рассуждаешь
    ну ты даёшь! (фам.) Na, du bist gut! Ich soll meine gute Stellung aufgeben, bloß weil mein Herr Bruder durch eigene Schuld in Schwierigkeiten geraten ist [bloß weil du es willst]? Das werde ich nie tun.
    Du bist gut! Gibst mir soviel Arbeit! Wie soll ich denn das alles schaffen? das ist gut! хорошенькое дело!, вот странное дело!, вот это мне "нравится"! Du bringst deine Freundin mit, und ich bleibe ohne Partnerin. Das ist gut! etw. ist (ja ganz) schön und gut, aber... всё это хорошо [прекрасно], но... Alles, was du erzählst, ist ja schön und gut, aber ich zweifle daran, ob alles wirklich so war. so gut wie... считай, что...
    почти что... Die Sache ist so gut wie beschlossen [angenommen, abgelehnt, gewonnen].
    Die neue Wohnung war mir so gut wie versprochen.
    Das ist so gut wie sicher.
    So gut wie jeder hat einen Fotoapparat.
    Man verstand so gut wie nichts, das kann ja gut werden! всякое может случиться! Wir wollen heute zum Zelten ins Gebirge fahren, aber der Wetterbericht hat Regen vorausgesagt. Na, das kannja gut werden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gut:

  • 15 Licht

    n
    1.
    a) geh aus dem Licht, steh nicht im Licht не засти!, не загораживай свет! Geh doch mal aus dem Licht! Ich kann gar nichts sehen.
    Steh doch den Leuten nicht im Licht! Von der anderen Seite kannst du doch auch zugucken, was sie machen.
    б) (das) Licht (an)machen зажечь свет. Kannst du mir nicht Licht machen [anmachen, andrehen, anknipsen]? Du wirst dir noch mal die Augen verderben,
    в) das Licht ausdrehen [ausmachen, ausknipsen] выключить свет. Mach [dreh, knips] bitte das Licht aus! Es blendet zu sehr,
    r) das Licht ging aus свет погас. Das Licht ging plötzlich aus. Vielleicht ist die Birne durchgebrannt.
    д) das Licht ging an свет зажёгся [появился]. Die Stromsperre dauerte nicht lange. Nach 15 Minuten ging das Licht wieder an.
    e) das Licht schlucken поглощать [забирать] свет. So ein dunkler Lampenschirm schluckt viel Licht.
    2. электрическое освещение. Vor 50 Jahren hatten wir auch noch kein Licht im Hause.
    Ich lasse mir jetzt auch Licht auf dem Balkon legen.
    In dem Neubau wird jetzt Licht und Gas gelegt.
    3.: jmdm. geht ein Licht auf кого-л. осенило, кто-л. прозрел, кому-л. всё стало ясно. Lange habe ich versucht die Lösung zu finden, bis mir endlich ein Licht aufging.
    Ach, jetzt geht mir ein Licht auf! So verhält sich also die ganze Sache!
    Nachdem ich es ihm noch einmal erklärt hatte, ging ihm endlich ein Licht auf. jmdm. ein Licht aufstecken открыть глаза кому-л. Er hat mir-ein Licht über sie aufgesteckt. Jetzt weiß ich wenigstens, woran ich bei ihr bin. bei Lichte (genau) besehen по сути дела, по правде [чести] сказать. Bei Lichte besehen, ist der Auftrag gar nicht so schlecht. Den können wir, denke ich, annehmen.
    Bei Lichte besehen, wollten sie uns nicht helfen, sondern nur gut verdienen.
    Bei Lichte besehen, kannst du den Anzug ruhig noch eine Weile tragen, auf jmdn. fällt ein schlechtes Licht что-л. бросает тень на кого-л., кто/что-л. выставляет кого-л. в невыгодном свете. Hast du es denn nötig gehabt, zu lügen? Jetzt fällt nicht nur ein schlechtes Licht auf dich, sondern auch auf deine Eltern! jmdn. hinters Licht führen провести, обмануть кого-л. Ich habe gleich gemerkt, daß er mich mit seinen Versprechungen hinters Licht führen wollte, und habe ihm deshalb kein Geld gegeben, grünes Licht geben дать кому-л. зелёную улицу. Den Ingenieuren wurde grünes Licht für die Verbesserung der Maschinenanlage gegeben.
    Die ungenaue Formulierung gibt grünes Licht für die verschiedenartigsten Auslegungen dieser Anordnung, rotes Licht geben запретить, не пустить что-л., не дать ходу чему-л. ins schiefe [schlechte] Licht geraten осрамиться, подмочить (свою) репутацию. Benimm dich mal bei ihnen anständig, sonst gerätst du noch ins schiefe Licht, etw. kommt ans Licht что-л. обнаруживается, становится известным, раскрывается (о тайне). Jetzt kamen seine Betrügereien endlich ans Licht.
    Warum du nur seine Verlobung verheimlichen willst! Eines schönen Tages kommt doch alles ans Licht, sein Licht leuchten lassen блеснуть умом [образованностью, талантом]. Nun laß mal dein Licht leuchten, und sag mir, wie ich diese Stelle in meinem Artikel verbessern kann!
    Im Examen ließ er sein Licht leuchten. Die Prüfenden konnten nicht umhin, ihm eine Eins [sehr gut] zu geben, etw. im rosigen Licht sehen видеть что-л. в розовом свете. Du darfst nicht alles im rosigen Licht sehen. Wenn wir die Mängel in der Abteilung nicht rechtzeitig erkennen und beseitigen, wird es uns mal schlecht ergehen.
    Sie sieht alles im rosigen Licht und schont dabei ihre Nerven, ein (großes) Licht sein быть талантом, особо отличаться в чём-л. Im Geräteturnen ist er ein großes Licht, hat schon viele Urkunden bekommen.
    In Mathe ist er ein Licht, der Beste der Klasse, kein (großes) Licht sein не блистать умом, звёзд с неба не хватать. Sie ist gar kein so großes Licht, wie ihr annehmt. Fehler macht sie mehr als mancher andere, kleine Lichter мелкая сошка. Wegen noch so geringer Stasi-Vergangenheit müssen auch "kleine Lichter" ihren Hut nehmen, jmdm. im Lichte stehen перен. стоять на пути у кого-л., мешать кому-л. Er kann in seinem Betrieb nichts werden, weil ihm ein anderer mit seinem großen Mund im Lichte steht, sich (Dat.) selbst im Lichte stehen мешать самому себе, стоять самому себе поперёк дороги. Du stehst dir ja selbst im Lichte, wenn du immer vor allen über deine Fehler sprichst, sein Licht (nicht) unter den Scheffel stellen (не) скрывать свои таланты, (не) зарывать свой талант в землю. Du brauchst doch dein Licht nicht unter den Scheffel (zu) stellen, hast doch mehr Talent als mancher andere, etw. wirft ein schlechstes Licht auf jmdn. что-л. бросает тень на кого-л. Dieser Fettfleck auf deinem Heft wirft aber ein schlechtes Licht auf dich. Man könnte annehmen, du bist immer so ein Schmierfink.
    4. das Licht шутл. сопли (по ассоциации с капающей свечой). Gib doch mal der Kleinen ein Taschentuch, daß sie sich das Licht abwischen kann!
    Lange Lichter glänzten bei dem Jungen unter den Nasenlöchern, aber keiner wischte sie ihm ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Licht

  • 16 machen

    Geld, Vermögen machen зарабатывать, наживать
    das Essen, eine Tasse Kaffee machen приготовить
    einen Aufsatz machen написать
    Krakeel machen поднимать
    einen Elternabend machen собрать
    einen Ausflug machen устроить) или от другого детерминанта (sich dünne machen смыться
    schlapp machen выдохнуться).
    2. приводить в порядок, убирать. Heute ist mein Tag, die Treppe zu machen.
    Ich mache das Zimmer einmal in der Woche gründlich.
    Mach dein Haar! Was läufst du so zerzaust herum?
    Ich muß jetzt die Betten machen.
    Er macht seine Wäsche selbst. Он сам стирает.
    3. играть роль, являться кем-л., быть за кого-то. Während der Party machte Rolf den Hausherrn.
    Wer macht das Aschenputtel?
    Er mußte den Dolmetscher machen.
    Die Kinder spielten Hochzeit, und unser Kleiner machte den Bräutigam.
    Den Faust macht der alte Kunze, die Margarete Petra Schmidt, den Dummen machen фам. остаться в дураках. Diesmal mache ich hier den Dummen.
    4. составлять, равняться. Die Rechnung machte genau 20 Mark. По счёту точно 20 марок.
    Dreimal vier macht zwölf. Трижды четыре (будет) 12.
    Was hat das-Ganze gemacht? Сколько получилось [вышло] всего?
    Das Reinigen macht 15 Mark.
    Was macht das? Сколько это стоит? das macht nichts
    a) ничего (не стоит) (о деньгах). "Bin ich Inhen für diese Hilfe etwas schuldig?" — "Das macht nichts."
    б) macht nichts! ничего! пустяк (и)! "Bist du sehr kaputt?" — "Ja, aber macht nichts. Morgen schlafe ich mich aus."
    5.: jmdm. kann man [kannst du, könnt ihr] alles machen с кем-л. можно делать всё, что угодно
    mit jmdm. kann man's machen с кем-л. можно обращаться, как угодно. Mit mir kannst du's ja machen. Ein anderer würde sich deine Frechheit nicht gefallen lassen.
    Jetzt nehmt ihr mir auch noch das letzte Geld. Mit mir könnt ihr ja alles machen.
    6. in etw. machen торговать, заниматься чем-л. Er macht in Textilien [in Lederwaren, in Möbeln, in Kunst] und verdient gut.
    Sie macht in Blumenzucht.
    7.
    a) in etw. machen подчёркнуто демонстрировать, изображать что-л. Man machte damals in Patriotismus.
    Er macht zur Zeit in Großzügigkeit.
    б) von sich her viel machen хвастаться. Lieber wäre es, wenn er von sich her weniger gemacht hätte. Die Bescheidenheit ist eine Sache der Lebenshaltung,
    в) auf... machen строить из себя... Die Alte macht auf jung.
    Sie macht auf Dame von Welt.
    8. получить квалификацию. Den Doktor machte er mit 20.
    Er macht dieses Jahr seinen Ingenieur.
    Er hat nur den Facharbeiter gemacht, weiter hat er es nicht gebracht.
    9. заставить
    син. lassen. Ihr komisches Gehabe hat mich lachen gemacht.
    Die armen Eltern leiden machen, dazu seid ihr fähig!
    Die vielen Reiseindrücke machten uns die unangenehmen Erinnerungen vergessen.
    10.: etwas [ein, sein Geschäft] machen (на)делать (в штаны, под себя). Du, schau mal, die Kleine steht in der Ecke und weint. Ich fürchte, sie hat etwas gemacht.
    Die Taube hat mir auf den Kopf gemacht.
    Der Kranke machte alles unter sich.
    Vor Angst machte er in die Hosen.
    Als du noch in die Windeln machtest, war ich schon Student.
    11.: er macht nicht lange (mit) он долго не протянет
    ему осталось жить недолго. Er hat Krebs und macht nicht mehr lange (mit).
    12.
    a) sich {Dat.) nichts [wenig, nicht viel] aus etw. machen не любить что-л. "Machst du dir nichts aus Tanzmusik?" — "Manchmal höre ich sie ganz gern."
    б) sich (Dat.) viel [was] aus jmdm./etw. machen (очень) любить кого/что-л. Glaub doch nicht, daß der sich viel aus dir machen wird. Er stellt höhere Ansprüche an eine Frau.
    "Machst du dir viel aus Kuchen?" — "Und ob! Den esse ich für mein ganzes Leben gern."
    в) der wird sich viel aus dir machen! ирон. очень ты ему нужна [сдалась]!
    г) sich (Dat.) nichts d(а)raus machen не принимать близко к сердцу. Mach dir nichts draus, daß du das Portemonnaie verloren hast. Zum Geburtstag kriegst du ein neues.
    13.: was macht die Arbeit? Как идёт работа?
    Was macht deine Galle? Как твой желчный пузырь?
    Was macht der Umzug? Как обстоят дела с переездом?
    14.
    а) mach! (mach!) скорее! давай быстрее! поторопись! Nun, mach schon! Du bist die einzige, die noch nicht fertig ist.
    Ich mach ja schon! Иду, иду!
    б) mach dich in den Keller! беги в подвал!
    Mach dich ins Bad und putz dir die Zähne, rief die Mutter.
    15.: mach, daß du fortkommst! убирайся отсюда!
    mach, daß du fertig wirst! кончай!, не канителься!
    mach, daß du nach Hause kommst! давай домой!
    16. etw. aus sich machen уметь произвести впечатление. Sie könnte attraktiv aussehen, versteht es aber nicht, was aus sich zu machen.
    17. jmdn. zu etw. machen назначить кого-л. кем-л., сделать кого-л. кем-л. Er hat sie zur Sekretärin gemacht.
    18.: machen wir!
    mach(e) ich! хорошо!, ладно!, будет сделано! "Werdet ihr den Vorgarten in Ordnung bringen?" — "Machen wir!"
    "Willst du der alten Frau nicht etwas helfen?" — "Mache ich!"
    19.: gemacht? хорошо?, согласен? Wir werden euch beim Umzug behilflich sein. Gemacht?
    20.
    a) etw. macht sich... (auf eine bestimmte Art) что-л. подходяще. Du kannst mich gern der Dame... vorstellen, wenn es sich gerade so macht. (Th. Mann) II Farbig macht sich der Vorhang hier ganz apart.
    Die kleine Vase macht sich an dieser Stelle ganz hübsch.
    Dieses Zitat macht sich im Vortrag gut.
    б) jmd. macht sich (gut). Der Lehrling macht sich jetzt ganz gut, er arbeitet schon recht selbständig.
    Die Kleine macht sich, hat nach ihrer Krankheit wieder etwas zugenommen.
    21. sich an etw. machen приняться за что-л. Ich muß mich an den Aufsatz machen. Morgen muß ich ihn abgeben.
    22. (пре)одолеть. Den zweiten Berggipfel machen wir morgen.
    Mein Wagen hat bis jetzt 8000 Kilometer gemacht.
    23.: das ist nur gemacht всё это деланное. Ihre übertriebene Hilfsbereitschaft und Zuvorkommenheit — das ist nur gemacht.
    24.: etw. ist wie gemacht dazu что-л. как будто для этого создано. In diesem Schälchen können wir die Farbe ganz gut auflösen. Es ist wie gemacht dazu.
    25.: (es est) nichts zu machen ничего не поделаешь. Es regnet wie verrückt. Nichts zu machen. Der Ausflug fällt aus.
    27.: (nun) mach es mal halblang [halb] не преувеличивай!, не раздувай! "Es hat mich nun erwischt, habe hohe Temperatur." — "Mach's nur halblang! 37° ist doch kein Fieber."
    28.: mach's gut! будь здоров!, пока! "Es ist schon spät, ich geh' los." — "Mach's gut!" — "Tschüs!"
    29.: wie man (e)s macht, macht man (e)s falsch как ни старайся, на всех не угодишь.
    30.: mach was dran! ничего не поделаешь!, к сожалению, это так!
    31.: laß mich nur machen предоставь это дело мне.
    32. переезжать. Nach dem Kriege machten wir in die Stadt.
    Sie sind aufs Land gemacht.
    33.: er ist ein gemachter Mann [Mensch]
    а) он живёт хорошо (материально). Seitdem er das gut gehende Geschäft übernommen hat, ist er ein gemachter Mann,
    б) он подходящий для этого человек. Laß ihn doch den Vortrag halten. Er ist der gemachte Mensch [Mann] dafür.
    34. es machen иметь с кем-л. "дело" (быть в интимных отношениях). Sie macht es mit jedem.
    Er hat es ihr gemacht.
    Hast du es schon mal gemacht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > machen

  • 17 vor

    1. prp
    1) (D) указывает на местонахождение( где?) перед
    vor dem Hause liegenбыть расположенным перед домом
    vor dem Tor stehenстоять перед воротами ( у ворот, за воротами)
    vor dem Walde umkehrenсвернуть перед лесом в сторону
    zwei Kilometer vor der Stadt — в двух километрах от города
    der Feind stand vor der Stadtнеприятель стоял под городом ( у ворот города)
    vor dem Winde segelnплыть с попутным ветром
    vor j-m den Hut abnehmenснять шляпу перед кем-л.
    vor Gericht sprechenговорить перед судом
    vor j-m redenвыступать перед кем-л.
    etw. vor Zeugen bestätigenподтвердить что-л. перед свидетелями
    er hat kein Geheimnis vor mir — у него нет от меня никаких тайн
    vor der Naseразг. под самым носом
    es wird mir schwarz vor den Augen — у меня темнеет в глазах
    sein Ziel vor Augen habenиметь цель перед глазами
    vor einer Entscheidung stehen — стоять перед необходимостью принять решение
    2) (A) указывает на направление( куда?) перед
    sich vor das (разг. vors) Haus setzen — сесть перед домом
    vor das Tor gehenвыйти за ворота
    bis kurz vor die Stadt fahrenподъехать к самому городу
    der Feind zog vor die Stadtнеприятель подошёл к городу
    die Pferde vor den Wagen spannenзапрячь лошадей в повозку
    das Schiff geht vor Anker, das Schiff wird vor Anker gelegt — судно становится на якорь
    die Sache kommt vor Gerichtдело передаётся в суд ( будет рассматриваться в суде)
    etw. vor sich hin brummenбормотать что-л. про себя
    vor unserer Zeitrechnung (сокр. v. u. Z.) — до нашей эры
    fünf Tage vor seinem Urlaubза пять дней до (его) отпуска
    vor (vielen) Jahrenмного лет тому назад
    heute vor einem Jahrровно год тому назад
    vor alters, vor Zeiten — в старину, в (старо)давние времена
    vor meiner Zeitкогда меня ещё не было на свете; разг. когда меня здесь (напр., на заводе) ещё не было
    Furcht ( Angst) vor j-m, vor etw. haben — испытывать страх перед кем-л., перед чем-л.
    sich vor j-m, vor etw. fürchtenбояться кого-л., чего-л.
    sich vor etw. entsetzenужасаться чему-л.
    sich vor etw. ekeln — испытывать отвращение к чему-л.
    Achtung vor dem Gesetzуважение перед законом
    Schutz vor etw. finden — найти защиту от чего-л.
    Ruhe vor etw. finden — успокоиться в отношении чего-л.
    vor etw. warnen — предостерегать от чего-л.
    vor Kälte zitternдрожать от холода
    vor Hunger sterbenумереть от голода ( с голоду)
    vor Angst bebenдрожать от страха
    vor Freude weinenплакать от радости
    vor Neid erblassenпобледнеть от зависти
    vor Schmerz die Zähne zusammenbeißenстиснуть зубы от боли
    vor Wut platzenлопнуть от злости
    er sieht den Wald vor (lauter) Bäumen nicht — погов. он из-за деревьев не видит леса
    6) (D) указывает на преимущество, превосходство перед
    einen Vorzug ( Vorrang) vor j-m haben — иметь какое-л. преимущество перед кем-л.
    er hat nichts vor ihnen voraus — у него нет никаких преимуществ перед ними
    vor allem, vor allen Dingen — прежде всего
    die Pflicht steht vor dem Vergnügen ≈ делу время, потехе час
    Gnade vor Recht ergehen lassen — сменить гнев на милость
    2. adv
    da sei Gott vor! — разг. упаси боже!

    БНРС > vor

  • 18 vor

    vor I prp (D) ука́зывает на местонахожде́ние (где?) пе́ред
    vor dem Hause liegen быть располо́женным пе́ред до́мом
    vor dem Tor stehen стоя́ть пе́ред воро́тами [у воро́т, за воро́тами]
    sie stand vor ihm она́ стоя́ла пе́ред ним
    vor dem Walde umkehren сверну́ть пе́ред ле́сом в сто́рону
    zwei Kilometer vor der Stadt в двух киломе́трах от города́
    kurz vor der Stadt пе́ред са́мым го́родом
    der Feind stand vor der Stadt неприя́тель стоя́л под го́родом [у воро́т города́]
    vor dem Winde segeln плыть с попу́тным ве́тром
    vor j-m den Hut abnehmen снять шля́пу пе́ред кем-л.
    vor Gericht sprechen говори́ть пе́ред судо́м
    vor j-m reden выступа́ть пе́ред кем-л.
    etw. vor Zeugen bestätigen подтверди́ть что-л. пе́ред свиде́телями
    vor sich selbst пе́ред сами́м собо́й
    vor Gott пе́ред бо́гом
    er hat kein Geheimnis vor mir у него́ нет от меня́ никаки́х тайн
    vor der Nase разг. под са́мым но́сом
    es wird mir schwarz vor den Augen у меня́ темне́ет в глаза́х
    sein Ziel vor Augen haben име́ть цель пе́ред глаза́ми
    vor einer Entscheidung stehen стоя́ть пе́ред необходи́мостью приня́ть реше́ние
    vor I prp (A) ука́зывает на направле́ние (куда́?) пе́ред
    sich vor das Haus setzen, разг. vors Haus setzen сесть пе́ред до́мом
    vor das Tor gehen вы́йти за воро́та
    sie stellte sich vor ihn она́ вста́ла пе́ред ним
    bis kurz vor die Stadt fahren подъе́хать к са́мому го́роду
    der Feind zog vor die Stadt неприя́тель подошё́л к го́роду
    die Pferde vor den Wagen spannen запря́чь лошаде́й в пово́зку
    j-m eine Kugel vor den Kopf schießen прострели́ть кому́-л. го́лову
    das Schiff geht vor Anker, das Schiff wird vor Anker gelegt су́дно стано́вится на я́корь
    die Sache kommt vor Gericht де́ло передаё́тся в суд [бу́дет рассма́триваться в суде́]
    etw. vor sich hin brummen бормота́ть что-л. про себя́
    vor I prp (D) ука́зывает на вре́мя до..., тому́ наза́д, пе́ред
    vor Sonnenaufgang до восхо́да со́лнца
    vor dem Krieg до войны́
    vor der Stunde до уро́ка
    vor Ostern пе́ред па́схой
    vor unserer Zeitrechnung (сокр. v.u. Z.) до на́шей э́ры
    fünf Tage vor seinem Urlaub за пять дней до (его́) о́тпуска
    vor zwei Jahren два го́да тому́ наза́д
    vor (vielen) Jahren мно́го лет тому́ наза́д
    heute vor einem Jahr ро́вно год тому́ наза́д
    vor acht Tagen неде́лю тому́ наза́д
    vor Ablauf von drei Tagen kann die Antwort nicht eintreffen отве́т може́т прийти́ не ра́нее, чем по истече́нии трёх дней
    zehn Minuten vor fünf без десяти́ (мину́т) пять
    nicht vor sieben не ра́ньше семи́
    vor alters, vor Zeiten в старину́, в (старо́)да́вние времена́
    vor der Zeit ergrauen преждевре́менно поседе́ть
    vor meiner Zeit когда́ меня́ ещё́ не бы́ло на све́те; разг. когда́ меня́ здесь (напр., на заво́де) ещё́ не бы́ло
    vor I prp пе́ред, к, от
    Furcht [Angst] vor j-m, vor etw. haben испы́тывать страх пе́ред кем-л., пе́ред чем-л.
    sich vor j-m, vor etw. fürchten боя́ться кого́-л., чего́-л.
    mir ist bange vor ihm я бою́сь его́
    sich vor etw. entsetzen ужаса́ться чему́-л.
    sich vor etw. ekeln испы́тывать отвраще́ние к чему́-л.
    Achtung vor j-m haben испы́тывать уваже́ние к кому́-л.
    Achtung vor dem Gesetz уваже́ние пе́ред зако́ном
    Bewunderung vor seinem Talent восхище́ние его́ тала́нтом
    vor j-m fliehen бежа́ть, спаса́ться от кого́-л.
    Schutz vor etw. finden найти́ защи́ту от чего́-л.
    Ruhe vor etw. finden успоко́иться в отноше́нии чего́-л.
    vor etw. warnen предостерега́ть от чего́-л.
    vor I prp (D) ука́зывает на причи́ну от
    vor Kalte zittern дрожа́ть от хо́лода
    vor Hunger sterben умере́ть от го́лода [с го́лоду]
    vor Angst beben дрожа́ть от стра́ха
    vor Freude weinen пла́кать от ра́дости
    vor Scham erröten покрасне́ть от стыда́
    vor Neid erblassen побледне́ть от за́висти
    vor Sorge [vor Kummer] ganz blaß aussehen побледне́ть от забо́т [от го́ря]
    vor Schmerz die Zähne zusammenbeißen сти́снуть зу́бы от бо́ли
    vor Wut platzen ло́пнуть от зло́сти
    er sieht den Wald vor (lauter) Bäumen nicht погов. он из-за дере́вьев не ви́дит ле́са
    vor I prp (D) ука́зывает на преиму́щество, превосхо́дство пе́ред: einen Vorzug [Vorrang] vor j-m haben име́ть како́е-л. преиму́щество пе́ред кем-л.
    er hat nichts vor ihnen voraus у него́ нет никаки́х преиму́ществ пе́ред ни́ми
    ich liebe ihn vor allen anderen я люблю́ его́ бо́льше всех други́х
    vor allem, vor allen Dingen пре́жде всего́
    die Pflicht steht vor dem Vergnügen де́лу вре́мя, поте́хе час
    Gnade vor Recht ergehen lassen смени́ть гнев на ми́лость
    vor I prp ука́зывает на после́довательность за; Schritt vor Schritt шаг за ша́гом
    vor II adv : vor! вперё́д!; nach wie vor по-пре́жнему; da sei Gott vor! разг. упаси́ бо́же!
    vor= отд. преф. гл., ука́зывает на нахожде́ние впереди́ чего́-л., пе́ред чем-л.: vorlaufen забега́ть вперё́д
    vordringen проника́ть вперё́д; продвига́ться
    vorbauen постро́ить (пе́ред чем-л.)
    vor= отд. преф. гл., /ука́зывает /на предше́ствование чему́-л., предупрежде́ние чего́-л./ vorahnen предчу́вствовать
    vorgehen предше́ствовать
    vorbeugen предотвраща́ть; предупрежда́ть (оши́бку)
    vor= отд. преф. гл., /ука́зывает /на осуществле́ние де́йствия в прису́тствии кого́-л., напока́з, для обуче́ния/ vorlesen чита́ть вслух
    vormachen пока́зывать, как де́лать
    vorspielen сыгра́ть
    vor= отд. преф. гл., /ука́зывает /на преоблада́ние, предпочте́ние чего́-л.:/ vorgreifen превосходи́ть, опережа́ть; vorwiegen преоблада́ть; vorziehen предпочита́ть
    vor alters adv в ста́рые [да́вние] времена́

    Allgemeines Lexikon > vor

  • 19 gut

    хоро́ший. erfolgreich: Reise, Tag auch уда́чный. ertragreich: Jahr auch урожа́йный. glücklich: Ende auch благополу́чный. gutherzig, gütig: Mensch, Rat, Tat auch; Absicht, Sitte Wort; günstig: Nachricht; mengenmäßig reichlich: Stunde, Hälfte, Kilometer; in Gruß-, Wunschformeln до́брый. groß: Erfolg большо́й. rein: Gewissen чи́стый, споко́йный. für festliche Anlässe: Kleidung выходно́й. adv хорошо́ [уда́чно благополу́чно]. sehr: gefallen, kleiden, sich eignen о́чень. bleibt auch unübersetzt. ohne weiteres: sich merken lassen, sich eignen легко́ [хк]. eine gute Gelegenheit abwarten дожида́ться /-жда́ться подходя́щего слу́чая. möglichst gut adv как мо́жно лу́чше. gut [besser] gefallen нра́виться по- о́чень [бо́льше]. mit jdm. gut auskommen ужива́ться /-жи́ться <ла́дить /по-> с кем-н. gut davonkommen mit heiler Haut легко́ отде́лываться /-де́латься. sich gut eignen zu etw. (хорошо́) подходи́ть для чего́-н. dieser Bahnhof eignet sich gut zum Verladen э́тот вокза́л (о́чень) удо́бен <приго́ден> для погру́зки. es geht jdm. gut у кого́-н. дела́ иду́т хорошо́. ist gesund auch кто-н. здоро́в. alles geht gut всё обстои́т хорошо́. jd. hat es gut кому́-н. хорошо́. etw. aus guter Quelle haben < wissen> знать что-н. из достове́рного исто́чника. ich halte es für gut, daß … я счита́ю э́то пра́вильным, что … das kleidet dich gut э́то тебе́ (о́чень) идёт <к лицу́>. gute Geschäfte machen заключа́ть заключи́ть уда́чные сде́лки. kein gutes Ende nehmen пло́хо конча́ться ко́нчиться. das nimmt kein gutes Ende э́то ни к чему́ хоро́шему не приведёт. etw. schmeckt gut что-н. вку́сно. zu etw. gut sein быть приго́дным для чего́-н. <к чему́-н.>. wozu ist das gut?, wozu soll das gut sein? для чего́ э́то ? / на что э́то годи́тся ? ganz gut sein einigermaßen быть неплохи́м <дово́льно хоро́шим>. jd. will etw. ganz gut machen кто-н. хо́чет сде́лать что-н. как сле́дует. in etw. gut sein in best. Lehrfach име́ть хоро́шие оце́нки <хорошо́ успева́ть> по чему́-н. jdm. ist gut кто-н. чу́вствует [ус] себя́ хорошо́. jdm. ist (es) nicht gut кто-н. чу́вствует себя́ нева́жно. lassen Sie es gut sein! хва́тит ! / доста́точно ! etw. steht gut v. Saat что-н. в хоро́шем состоя́нии. etw. steht jdm. gut v. Kleidung что-н. кому́-н. идёт <к лицу́>. (sich) mit jdm. gut stehen быть с кем-н. в хоро́ших отноше́ниях. es trifft sich gut, daß … э́то хорошо́, что … sich gut verkaufen по́льзоваться больши́м спро́сом. es wird alles wieder gut! всё опя́ть бу́дет хорошо́ ! | es geschah in guter Absicht <in gutem Glauben> э́то (бы́ло) из до́брых побужде́ний. eine gute (alte) Haut < Seele> до́брая душа́, добря́к. sei [seien Sie] so gut und … будь так добр <любе́зен> [бу́дьте так добры́ <любе́зны>], … / сде́лай [сде́лайте] одолже́ние. seien Sie [sei] so gut! бу́дьте добры́ <любе́зны> [будь добр <любе́зен>]! jdm. gut sein, es mit jdm. gut meinen, zu < mit> jdm. gut sein быть хоро́шим <до́брым> к кому́-н. <с кем-н.>, хорошо́ относи́ться к кому́-н. jdm. gut zureden утеша́ть /-те́шить кого́-н. bei Aufregung auch успока́ивать успоко́ить кого́-н. mit jdm. wieder gut sein быть сно́ва в хоро́ших отноше́ниях с кем-н. | die gute Stube пара́дная ко́мната, гости́ная adj . etw. ist für gut что-н. для осо́бых слу́чаев. dieses Porzellan ist für gut э́тот фарфо́р (предназна́чен) для осо́бых <торже́ственных> слу́чаев. etw. mit gut bewerten, für etw. gut (ein gut) geben als Note ста́вить по- "хорошо́" за что-н. | dazu braucht man gut und gerne fünf Stunden на э́то пона́добится до́брых <це́лых> пять часо́в. das ist gut drei Monate her э́то бы́ло до́брых три ме́сяца тому́ наза́д. bis dahin ist es ein guter Kilometer <ist es gut ein Kilometer> до э́того ме́ста до́брый киломе́тр. wir haben einen guten Doppelzentner geerntet мы убра́ли це́нтнер с ли́шним. in einer guten Stunde через час с ли́шним. ein gut(er) Teil бо́льшая часть <до́ля>. es wird noch eine gute Weile dauern э́то продли́тся ещё не́которое вре́мя. das hat noch gute Weile э́то бу́дет ещё не ско́ро. ein gut(er) Teil der Schuld значи́тельная часть вины́ | guten Tag [Morgen]! до́брый день !, здра́вствуйте ! [до́брое у́тро!]. gute Nacht! споко́йной но́чи ! gute Besserung! поправля́йтесь !, выздора́вливайте ! gute Reise < Fahrt>! счастли́вого <до́брого> пути́ !, в до́брый путь ! ein gutes neues Jahr! с но́вым го́дом ! guten Appetit! прия́тного аппети́та ! guten Erfolg! жела́ю успе́ха !, в до́брый час ! gute Erholung! хоро́шего о́тдыха. gut Holz! жела́ю уда́чи !, жела́ю уда́чной игры́ ! laß es dir gut gehen! будь здоро́в ! guter Mann [Freund]! in Anrede до́брый челове́к [друг]! | nichts gutes ahnen не ожида́ть ничего́ хоро́шего. nichts gutes bedeuten не предвеща́ть ничего́ хоро́шего. gern etwas gutes essen [trinken] люби́ть хорошо́ пое́сть [вы́пить]. viel gutes von jdm. hören слы́шать о ком-н. мно́го хоро́шего. jdm. gutes tun де́лать с- что-н. хоро́шее кому́-н., де́лать /- что-н. хоро́шее для кого́-н. im guten по-до́брому, по-хоро́шему. wir sind im guten auseinandergegangen мы разошли́сь по-до́брому <по-хоро́шему>. ich sage es dir im guten я говорю́ э́то тебе́ по-хоро́шему. gut dran sein mit jdm. быть с кем-н. в хоро́ших отноше́ниях, ла́дить с кем-н. jd. ist gut dran кому́-н. хорошо́. so gut wie почти́. die Sache ist so gut wie beschlossen де́ло уже́ почти́ решено́. so gut wie jeder почти́ ка́ждый. gut und gern по ме́ньшей ме́ре. so gut er kann как то́лько он мо́жет. schon gut! ла́дно ! jdm. ist nichts gut genug кому́-н. всё не доста́точно. es mit etw. gut sein lassen дово́льствоваться чем-н., примиря́ться /-мири́ться с чем-н. laß (es man) gut sein! / lassen wir es gut sein! ничего́ ! / пустяки́ ! / не бу́дем говори́ть об э́том ! ( und) damit gut! не бу́дем бо́льше говори́ть об э́том ! / оста́вим э́то ! du bist gut! deine Meinung verblüfft mich ты стра́нно рассужда́ешь ! das ist gut! positiv э́то хорошо́ ! mißbilligend э́то здо́рово ! das kann ja gut werden! вот бу́дут дела́ ! hier ist gut sein! здесь хорошо́ ! jd. tut gut daran + Inf кто-н. пра́вильно поступа́ет <хорошо́ де́лает> + что- Satz / посту́пит <сде́лает> + е́сли- Satz . du tust gut daran, zu schweigen ты пра́вильно поступа́ешь, что молчи́шь. Sie täten gut daran, zu kommen вы хорошо́ сде́лаете, е́сли придёте. jd. hat gut lachen [scherzen/reden] кому́-н. хорошо́ смея́ться [шути́ть говори́ть]. das ist (ja ganz) schön und gut, aber … всё э́то великоле́пно, но … hinterher ist immer gut reden за́дним умо́м все кре́пки / легко́ говори́ть, когда́ всё уже́ позади́. na, denn gute Nacht! вот тебе́ и на ! | sein gutes haben име́ть (та́кже) свои́ хоро́шие <положи́тельные> сто́роны. ich wünsche Ihnen alles gute жела́ю Вам всего́ хоро́шего <до́брого>. jd. hat nichts gutes im Sinne, jd. führt nichts gutes im Schilde от кого́-н. нельзя́ ждать ничего́ хоро́шего. das gute an < bei> der Sache ist … положи́тельная сторона́ э́того (де́ла) состои́т в том … etw. zum guten lenken < wenden> дава́ть дать де́лу благоприя́тный оборо́т. jdm. zum guten reden мири́ть <примиря́ть, увещева́ть> кого́-н. das schlägt mir noch zum guten aus э́то ещё обернётся в мою́ по́льзу. des guten zu viel tun де́лать с- сли́шком мно́го хоро́шего. das ist zu viel des guten! э́то изли́шне ! / э́то уж сли́шком !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gut

  • 20 oben

    adv
    etw. bis oben zuknöpfenнаглухо застегнуть что-л.
    nach oben — вверх, наверх
    der Befehl kam von obenприказ пришёл сверху; это приказ свыше
    ••
    oben sitzenсидеть на почётном месте ( за столом)
    mir steht die Geschichte( die Sache) bis hier oben — разг. меня тошнит от этого, мне это до тошноты надоело; с меня хватит, я этим сыт по горло
    den Kopf oben behaltenне вешать носа, держать высоко голову
    oben hui, unten pfui ≈ погов.сверху шёлк, в пузе щёлк

    БНРС > oben

См. также в других словарях:

  • Die Liebe in mir — Filmdaten Deutscher Titel Die Liebe in mir Originaltitel Reign Over Me Pro …   Deutsch Wikipedia

  • Sache — 1. Alle Sachen, die wir haben, sind Geschenk und Gottes Gaben. Lat.: Omnia voluntate Dei. (Chaos, 1085.) 2. Alle Sachen kann Herr Ego am besten machen. 3. An eine böse sach sol man einen trunck Wein giessen. – Petri, II, 16. »Mit dem Gegentheil… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Die unendliche Geschichte — ist der Titel eines erstmals 1979 im K. Thienemanns Verlag erschienenen Romans von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen Klassikern der Kinder… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Glasglocke — (englisch The Bell Jar) ist der einzige Roman der amerikanischen Schriftstellerin Sylvia Plath, die vor allem als Lyrikerin bekannt wurde. Er begleitet seine Protagonistin Esther Greenwood durch den Sommer des Jahres 1953, der mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Taube — ist der Titel einer Novelle aus dem Jahr 1987 von Patrick Süskind. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 3 Personen 4 Zitat …   Deutsch Wikipedia

  • Die 10 Gebote — Teil der 10 Gebote, Text nach E. Reuss, Gestaltung nach Ephraim Moses Lilien Die Zehn Gebote, auch Dekalog („Zehnwort“, von griech. δεκα deka, „zehn“, und λoγoς logos, „Wort“), gelten im Tanach, der Hebräischen Bibel, als die wichtigste… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Wahlverwandtschaften — Titelblatt des Erstdrucks …   Deutsch Wikipedia

  • Die Verfolgung der Hereros — Kriegsgefangene Nama und Herero Als Aufstand der Herero und Nama bezeichnet man die Erhebung der Völker der Herero und Nama in Deutsch Südwestafrika (dem heutigen Namibia) während der Jahre 1904 bis 1908 gegen die dortige deutsche Kolonialherrsch …   Deutsch Wikipedia

  • Die Armen — Heinrich Mann im Jahr 1906 Die Armen ist ein Roman von Heinrich Mann. Der Text wurde im Sommer 1916 in Oberbayern konzipiert, bis zum April 1917 in München geschrieben und erschien im August desselben Jahres. Der Roman handelt 1913 und 1914 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Die zwölf Geschworenen — Filmdaten Deutscher Titel Die zwölf Geschworenen Originaltitel 12 Angry Men …   Deutsch Wikipedia

  • Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge — ist der Titel eines 1910 veröffentlichten Romans in Tagebuchform von Rainer Maria Rilke. Der Roman wurde 1904 in Rom begonnen und reflektiert unter anderem die ersten Eindrücke eines Paris Aufenthaltes des Autors von 1902/03. Das 1910 in Leipzig… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»